Weltzeit
Een podcast door Deutschlandfunk Kultur
226 Afleveringen
-
Kameruns Papierlose - Millionen Menschen brauchen Geburtsurkunden
Gepubliceerd: 17-3-2025 -
Kanadas Einheit - Trudeau und Trump helfen den Liberalen
Gepubliceerd: 13-3-2025 -
Chile und Antarktis - Geopolitischer Wettlauf am Ende der Welt
Gepubliceerd: 12-3-2025 -
Kalifornien und Trump - Einfache Botschaften funktionieren
Gepubliceerd: 11-3-2025 -
Autoritäres Kasachstan - Tiefgreifende Reformen bleiben aus
Gepubliceerd: 10-3-2025 -
Slowakei - Kulturkampf, Putin und immer wieder Proteste
Gepubliceerd: 6-3-2025 -
Roma in Bulgarien - Die häufigsten Opfer von Menschenhandel
Gepubliceerd: 5-3-2025 -
Frauen in Indien - Situation besser, aber nicht gut
Gepubliceerd: 4-3-2025 -
Fünf Jahre Bergamo - Wie Italien die Corona-Zeit aufarbeitet
Gepubliceerd: 3-3-2025 -
Haitis Gewaltspirale - Ein Land im Griff der Banden
Gepubliceerd: 27-2-2025 -
Malis Militärführung - Dekolonisierung und Sicherheit
Gepubliceerd: 26-2-2025 -
Syrien - Neue Herrscher, alte Muster?
Gepubliceerd: 25-2-2025 -
Zukunft der Ukraine - Kinder, Start-ups, Zuversicht
Gepubliceerd: 24-2-2025 -
Taiwans Arbeitskultur - Drei Tage Urlaub sind garantiert
Gepubliceerd: 20-2-2025 -
Familien in Marokko - Eine große Reform spaltet das Land
Gepubliceerd: 19-2-2025 -
Krieg im Sudan - Flucht und Hunger fernab der Weltöffentlichkeit
Gepubliceerd: 18-2-2025 -
Irlands Wohnungskrise - Der Frust ist groß - die Wut wächst
Gepubliceerd: 17-2-2025 -
Südafrika unter Druck - Der lange Arm des Elon Musk
Gepubliceerd: 13-2-2025 -
M23-Miliz im Kongo - Leben unter Rebellenkontrolle
Gepubliceerd: 12-2-2025 -
USA und Afghanistan - Neue Partner in der Entwicklungshilfe dringend gesucht
Gepubliceerd: 11-2-2025
Die Welt verstehen mit der „Weltzeit“: Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.