226 Afleveringen

  1. Ecuador - Noboas Krieg gegen Drogenbanden - eine Bilanz

    Gepubliceerd: 6-2-2025
  2. Grönland - Jugend zwischen Eis und Internet

    Gepubliceerd: 5-2-2025
  3. Skandinavien - Zwischen Putin und Trump

    Gepubliceerd: 4-2-2025
  4. Rohstoffe in den USA - Die Rückkehr der Bergbauindustrie

    Gepubliceerd: 3-2-2025
  5. Kurden in Syrien - Ihre Autonomie steht unter Beschuss

    Gepubliceerd: 30-1-2025
  6. Dschibutis Dilemma - Zwischen Welthandel und Geopolitik

    Gepubliceerd: 29-1-2025
  7. Grünes Dänemark - Vorbild beim Hochwasserschutz

    Gepubliceerd: 28-1-2025
  8. Trotz Staatsgewalt - Zäher Protest gegen Georgiens neue Regierung

    Gepubliceerd: 27-1-2025
  9. Krise in Südkorea - Bedrohungen von innen und außen 

    Gepubliceerd: 23-1-2025
  10. Alt in Singapur - Land der glücklichen Hundertjährigen

    Gepubliceerd: 22-1-2025
  11. Brasiliens Rechte - Profitiert der Bolsonarismus von Trump?

    Gepubliceerd: 21-1-2025
  12. 31 Jahre Lukaschenko - Wie sich Belarus verändert hat

    Gepubliceerd: 20-1-2025
  13. Umbruchstimmung - Serbiens Jugend mobilisiert gegen Korruption

    Gepubliceerd: 16-1-2025
  14. Drehscheibe Kanaren - Junge Menschen gehen, Geflüchtete kommen

    Gepubliceerd: 15-1-2025
  15. Gefährliche Migrationsroute - Im Schlauchboot über den Ärmelkanal

    Gepubliceerd: 14-1-2025
  16. Al Jazeera - Den Westen im Visier

    Gepubliceerd: 13-1-2025
  17. Boomtown Darwin - Nach dem Zyklon folgt der Aufstieg

    Gepubliceerd: 9-1-2025
  18. Pakistans Tourismus - Frauen zeigen Frauen ihr Land

    Gepubliceerd: 8-1-2025
  19. Papua-Neuguinea - Stammeskriege und Rivalitäten im Südpazifik

    Gepubliceerd: 7-1-2025
  20. Stromkrise in Sambia - Wenn drei Stunden Energie am Tag reichen müssen

    Gepubliceerd: 6-1-2025

5 / 12

Die Welt verstehen mit der „Weltzeit“: Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.

Visit the podcast's native language site